Fortbildungen
Themen
Gewalt im sozialen Nahbereich
Gewaltprävention
Qualitäts- und Personalentwicklung
Schutzkonzepte
Sexualpädagogik
Täterarbeit & Rückfallprophylaxe
Traumapädagogik
Zielgruppen
Kita
Schule
Jugendhilfe
Kinder- und Jugendarbeit
Gesundheitswesen
Behindertenhilfe
Verein
Ehrenamtler
Erzieher/innen
Justiz
Tagesmütter
Inhouse
TiK-SH/Region Süd
Das WFZ
Wer wir sind
Was Sie erwartet
Anmeldung und Buchung
Referenten/Innen
Kontakt
AGB/Datenschutz
Suche nach:
Angebote: Kinder- und Jugendarbeit
Jetzt anmelden:
23.01.2020 - 11.06.2020
Methoden-Koffer für Berater/innen - Systemisches Handwerkszeug (wieder-)entdecken
10.02.2020 - 17.02.2020
Regeln haben wir, nur keiner achtet sie! - Regeln und Grenzen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
12.02.2020 - 20.02.2020
Weiterbildung zum Stand-up Trainer/in®
20.02.2020 - 28.05.2020
Kooperative Fortbildungsreihe Modul II - Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz (Febr. bis Mai 2020)
26.03.2020 - 15.05.2020
Kooperative Fortbildungsreihe Modul I - Kinderschutzfachkraft (März bis Mai 2020)
28.04.2020 - 05.05.2020
Im Team zum Erfolg! - Methoden kollegialer Beratung
03.06.2020 - 10.06.2020
´Schutzkonzept – auch das noch?!´ - Wofür man es braucht und wie es gelingt.
03.06.2020 - 17.06.2020
Elterngespräche partnerschaftlich führen (in der Kinder- und Jugendhilfe)
11.06.2020 - 22.06.2020
´Was soll das ganze Leben?´ - Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität
18.08.2020
Umgang mit hochstrittigen Eltern - Trotz Spannungen zum Wohl des Kindes handeln
03.09.2020 - 20.11.2020
Kooperative Fortbildungsreihe Modul II - Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz (Sept. bis Nov. 2020)
Angebote auf Anfrage:
01.04.2014
Über Sexualität sprechen – Möglichkeiten der konstruktiven Kommunikation
01.04.2014
Chatroulette, Sexting, Gangbang – Die „Generation Porno“
01.04.2014
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen – Möglichkeiten der Prävention und Intervention
01.04.2014
Gemeinsam passen wir auf – Grenzverletzungen in Institutionen verhindern
05.06.2014
Taten und Täter - Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche
02.06.2014
Im Team zum Erfolg! Methoden kollegialer Beratung
14.04.2014
Grundlagenwissen häusliche und familiale Gewalt
14.04.2014
Bindung und Resilienz im Kleinkindalter
01.04.2014
Coaching: Umgang mit Störungen, Konflikten und Gewalt in pädagogischen Arbeitsfeldern
01.04.2014
Selbstmanagement & Selbstfürsorge für pädagogische und psychosoziale Berufe
01.04.2014
Was guckst Du! – Konflikte unter Kindern und Jugendlichen und Möglichkeiten der Deeskalation
01.04.2014
Mobbing und Cybermobbing – Möglichkeiten der Prävention und Intervention
01.04.2014
Sozial(e) Klasse sein!
01.04.2014
Null Bock auf Schule? Zum Umgang mit Schulverweigerern
01.04.2014
Das Internet und die digitalen Medien - Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche
01.04.2014
Grundlagenwissen zu selbstverletzendem Verhalten und Suizidalität
01.04.2014
SAFE® - Bindungsbasierte Jugendhilfe
02.03.2014
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen – Grundlagen der Prävention und Intervention
28.04.2015
Kontroll- und Sicherheitsplanung nach sexuellen Grenzverletzungen
17.03.2015 - 24.03.2015
Mediation - Einführung in Methoden der konstruktiven Konfliktlösung
07.05.2015
Noch Neugier oder schon Gewalt? Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen verhindern
01.01.2018
Fortbildung "Professioneller Kinderschutz in Kita, Schule und Jugendhilfe" MODUL II
09.01.2017
„Jungs sind die Bösen - Mädchen die Lieben?“ - Aggressions- und Gewaltverhalten von Mädchen und jungen Frauen
23.05.2017 - 06.06.2017
Traumapädagogik in Schule, Kita und Jugendhilfe
25.04.2017
"Sie hatte einen kurzen Rock an und wollte das auch....?!" - Sexualisierte Übergriffe unter / von Jugendlichen (in Kooperation mit ALLERLEIRAUH e.V.)
19.01.2018 - 21.04.2018
Fortbildung "Professioneller Kinderschutz in Kita, Schule und Jugendhilfe" MODUL I
01.01.2018
Kinderschutz & Kindeswohlgefährdung
13.11.2019
7. Interdisziplinäre TRAUMA-FACHTAGUNG am 13. November 2019
14.11.2019
Workshop V zur Interdisziplinären TRAUMA-FACHTAGUNG: „Warum machst du das? Gedanken, Gefühle und Verhalten verstehen und verändern“
14.11.2019
Workshop IV zur Interdisziplinären TRAUMA-FACHTAGUNG: „Professionelle Nähe als Aspekt in der Traumaarbeit“
14.11.2019
Workshop I zur Interdisziplinären TRAUMA-FACHTAGUNG: „Keine Angst vor Flashbacks: Hilfreicher Umgang mit Traumasymptomen in der Arbeit mit Betroffenen“
14.11.2019
Workshop II zur Interdisziplinären TRAUMA-FACHTAGUNG: „Trauma & Behindertes Leben“
14.11.2019
Workshop VI zur Interdisziplinären TRAUMA-FACHTAGUNG: „Mit Kindern sprechen: „Alles verstehen, nichts fragen?“- Überlegungen zur traumaspezifischen Anamneseerhebung“
01.01.2019
Erstellung Schutzkonzept - Einrichtungen der Eingliederungshilfe
14.11.2019
Workshop VII zur Interdisziplinären TRAUMA-FACHTAGUNG: „Erleben statt reden – Theatertechniken in Beratung, Therapie und im pädagogischen Alltag“
18.11.2019
Traumapädagogik für die Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
Angebote nach Thema:
Gewalt im sozialen Nahbereich
Gewaltprävention
Qualitäts- und Personalentwicklung
Schutzkonzepte
Sexualpädagogik
Täterarbeit & Rückfallprophylaxe
Traumapädagogik
Angebote für:
Behindertenhilfe
Ehrenamtler
Erzieher/innen
Gesundheitswesen
Jugendhilfe
Justiz
Kinder- und Jugendarbeit
Kita
Schule
Tagesmütter
Verein
Angebote nach Format:
Keine Kategorien