INFORMATION

Eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zeigt, dass etwa 5 Prozent der Jugendlichen in Deutschland eine nicht-heterosexuelle Orientierung haben. In einer anderen Studie gaben 48,5 Prozent der Befragten an, im Bildungswesen Diskriminierungserfahrungen gemacht zu haben (Timmermanns et al. 2021).
In dieser praxisorientierten Fortbildung bieten wir Fachkräften, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eine fundierte Einführung in das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Wir vermitteln Ihnen nicht nur Wissen über verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, sondern setzen uns auch mit den aktuellen rechtlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander – wie beispielsweise dem Selbstbestimmungsgesetz, das Trans*personen mehr Autonomie und Anerkennung in Bezug auf ihre Identität gewährt. 

Neben der Wissensvermittlung liegt ein besonderer Fokus auf der Reflexion der eigenen Haltung und Sprache. Wir unterstützen Sie darin, eine inklusive und respektvolle Haltung zu entwickeln und die Sprachfähigkeit im Umgang mit den Themen Vielfalt zu erhöhen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Sensibilisierung für die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen und die Fähigkeit, Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen. 

Die Fortbildung zeigt auf, wie Sie dieses Wissen und diese Sensibilität in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Sie erfahren, wie Sie in Ihrer Einrichtung ein inklusives Umfeld schaffen, in dem sich Kinder und Jugendlichen möglichst sicher und respektiert fühlen. Unsere Fortbildung bietet Ihnen Ansätze, um die Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Ihre Arbeit einzubringen und Kindern und Jugendlichen Raum für ihre Identitätsentwicklung zu geben.

 

TERMIN

01. April 2025
von 9:00 bis 12:00 Uhr

KOSTEN

55 € pro TN, inkl. Getränke, Kekse

ANMELDUNG

Bis 23. März 2025 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
(max. 16 Teilnehmer*innen)

INFOS als PDF

WFZ-Ausschreibung_Flyer – Basiswissen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt_01.04.2025

 

Anmeldung

(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Anfrage für Inhouse-Veranstaltung

Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.