INFORMATIONEN

Was kann ich tun, wenn ich die Vermutung oder den Verdacht habe, dass ein Kind sexuell missbraucht wird?

Es ist schwer, sexuellen Missbrauch zu erkennen. Nur selten haben Kinder oder Jugendliche Verletzungen, die eindeutig auf sexuellen Missbrauch hinweisen. Es gibt auch keine anderen Merkmale, die in jedem Fall auftreten und eindeutige Hinweise sind.

Umso wichtiger ist es, dass Fachkräfte und Bezugspersonen aufmerksam sind, hinschauen und Ruhe bewahren.

In der Veranstaltung werden Vorgehensweisen besprochen, welche im Ernstfall Handlungssicherheit geben sollen und dazu befähigen, die Kinder sensibel zu unterstützen.

 

REFERENTEN

Henriette Dittmer; Mitarbeiterin der Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt; Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (M.A.); i.A. Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin; Kinderschutzfachkraft §8a

Vincenz Schüle; Mitarbeiter der Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt; Sozialpädagoge (B.A.), Traumapädagoge / Traumafachberater, Kinderschutzfachkraft 8a, i.A. Klinische Sozialarbeit (MA)

 

ZIELGRUPPE

Pädagogische Fachkräfte aus dem Kreis Pinneberg

 

TERMIN

27. Januar 2025 von 09:00-13:00 Uhr.

 

VERANSTALTUNGSORT

Wendepunkt Fortbildungszentrum, Gärternstraße 10-14, 25335 Elmshorn

 

KOSTEN

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

ANMELDUNG

Bis zum 19. Januar 2025 ausschließlich online über das Formular auf dieser Seite.

 

INFO als PDF

WFZ-Ausschreibung_Flyer – Was tun bei Vermutung und Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht

Bitte informieren sie mich, sobald diese Veranstaltung wieder angeboten wird.

Anfrage für Inhouse-Veranstaltung

Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.