Mädchen und Jungen entdecken sich spielerisch in der Kita emotional und körperlich. In jeder Kita kann es dabei zu Grenzverletzungen zwischen den Kindern kommen. Nicht immer ist aber deutlich zu  erkennen, ob eine Grenzverletzung vorliegt und wie dann eine angemessene pädagogische Reaktion auf diese Situation aussehen sollte. Erfahrungsgemäß ist das ein Thema, welches zu starker emotionaler Betroffenheit bei Kindern, Eltern und auch den Pädagogen*innen der Einrichtung führen kann.

INHALTE / ZIELE

Unsere Fortbildung unterstützt pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Grenzverletzungen zu erkennen und sie von altersgerechten sexuellen Ausdrucksformen unterscheiden zu können. Sie gibt Antworten auf die Frage, welche Ursachen grenzverletzendes Verhalten haben kann. Zudem liegt ein Schwerpunkt darauf, wie die Elternarbeit bei Grenzverletzungen unter Kindern sensibel gestaltet werden kann.

 

ZIELGRUPPE

Erzieher*innen; pädagogische Fachkräfte aus dem Kita-Bereich

TERMIN

16. November 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr

REFERENTIN

Hanne Traulsen

KOSTEN

Diese Fortbildung ist ein Angebot der Beratungsstelle gegen den sexuellen Missbrauch und Dank der Finanzierung vom Kreis Pinneberg für die Teilnehmenden kostenfrei.

ANMELDUNG

Bis 09.11.2023 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)

INFOS als PDF

WFZ-Ausschreibung_Flyer – Wenn Doktorspiele zu weit gehen – 16.11.2023

Anmeldung

(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)

Kontakt

Diese Informationen werden ausschliesslich für Anmeldebestätigung und Rückfragen verwendet.

Anschrift

Datenschutz & AGBs


Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Anfrage für Inhouse-Veranstaltung

Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.