Fortbildungsangebot 2022
„Umgang mit psychisch traumatisierten Mädchen und Jungen in der Schule“
Trauma-Grundlagen und vertiefende traumapädagogische Themen
Ein Fortbildungsangebot für Schulsozialarbeiter*innen aus dem Kreis Pinneberg
NUR FÜR MITARBEITER*INNEN AUS DEM KREIS PINNEBERG
THEMA:
Vertiefung 4: Selbstfürsorge für die Arbeit in schwierigen Kontexten
ZIELE & INHALTE
Wenn wir mal ehrlich sind, wissen wir alle, dass es gut wäre, etwas mehr für uns selbst zu sorgen. Trotzdem geht dieser Vorsatz oft im Alltagsstress unter. Dieser Workshop zeigt auf, warum dem Thema Selbstfürsorge gerade in der Arbeit mit hochbelasteten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen nochmal eine besondere Bedeutung zukommt und wie wir dieser Herausforderung auch im Alltag gerecht werden können. Im Workshop werden wir viele praktische Möglichkeiten kennenlernen und ausprobieren.
ZIELGRUPPEN
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Schulsozialpädagogen*innen, aber auch an Beratungslehrkräfte der schulischen Erziehungshilfen, Schulpsychologen*innen und an alle anderen interessierten Lehrkräfte aus den Schulen. Vorrangig werden Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit aus dem Kreis Pinneberg bei der Anmeldung berücksichtigt, falls die Anzahl der Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Plätze übersteigt.
TERMIN
25. Oktober 2022 09.00 -15.00 Uhr
UMFANG & ORT
Jeder Fortbildungstermin kann unabhängig voneinander besucht werden.
Die Termine findet ONLINE über ZOOM statt.
KOSTEN
Dank der Finanzierung durch das Schulamt des Kreises Pinneberg und die Kooperation mit dem Kreis Pinneberg (Fachdienst Jugend / Soziale Dienste) ist die Fortbildung für die Teilnehmenden kostenfrei.
REFERENTIN
Elisabeth Hüttche (Wendepunkt e.V.)
ANMELDUNG
Jeweils bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin und ausschließlich online über das Formular auf dieser Seite.
(min. 12 und max. 18 Teilnehmer*innen)
Die Plätze sollen gleichmäßig über den Kreis verteilt werden; Schulsozialpädagogen*innen erhalten Vorrang. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, werden wir losen müssen.
Anmeldung
(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Anfrage für Inhouse-Veranstaltung
Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.