Fortbildungsangebot 2023
„Umgang mit psychisch traumatisierten Mädchen und Jungen in der Schule“
Trauma-Grundlagen und vertiefende traumapädagogische Themen
Ein Fortbildungsangebot für Schulsozialarbeiter*innen aus dem Kreis Pinneberg
NUR FÜR MITARBEITER*INNEN AUS DEM KREIS PINNEBERG
Einführung in die Psychotraumatologie und Traumapädagogik (GRUNDLAGEN)
ZIELE & INHALTE
Vermittlung von Grundlagenwissen: Was ist ein Trauma? Wie erkenne ich ein traumatisiertes Kind? Wie sehen erste Strategien zum Umgang mit hochbelasteten Kindern aus? Es geht um Begriffsklärungen, neurobiologische Grundlagen, Risiko- und Schutzfaktoren, geschlechtsspezifische Besonderheiten sowie erste Unterstützungsmöglichkeiten.
ZIELGRUPPEN
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Schulsozialpädagogen*innen, aber auch an Beratungslehrkräfte der schulischen Erziehungshilfen, Schulpsychologen*innen und an alle anderen interessierten Lehrkräfte aus den Schulen. Vorrangig werden Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit aus dem Kreis Pinneberg bei der Anmeldung berücksichtigt, falls die Anzahl der Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Plätze übersteigt.
TERMIN
27. Juni 2023 09.00 -16.00 Uhr
UMFANG & ORT
Die Termine findet in den Räumen des Wendepunkt-Fortbildungszentrums (WFZ) in Elmshorn, Gärtnerstr. 10 – 14, statt.
KOSTEN
Dank der Finanzierung durch das Schulamt des Kreises Pinneberg und die Kooperation mit dem Kreis Pinneberg (Fachdienst Jugend / Soziale Dienste) ist die Fortbildung für die Teilnehmenden kostenfrei.
REFERENTIN
Elisabeth Hüttche (Wendepunkt e.V.)
ANMELDUNG
Jeweils bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin und ausschließlich online über das Formular auf dieser Seite.
(8 Teilnehmer*innen sowie 8 Teilnehmer*innen aus dem Kreis Steinburg)
Anmeldung
(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Anfrage für Inhouse-Veranstaltung
Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.