INHALTE / ZIELE

Die Arbeit in einer Kindertagesstätte ist eine Profession, die ein hohes Maß an persönlichen und fachlichen Qualifikationen erfordert. Pädagogische Fachkräfte benötigen Empathie, Konfliktfähigkeit und Vermittlungsgeschick. Die Arbeit mit hochbelasteten und/oder traumatisierten Kindern und ihren Bezugspersonen erfordert diese in einem nicht selten besonders großen Umfang. Darüber hinaus wächst das Anforderungsprofil an pädagogische Fachkräfte zunehmend und verlangt zusätzlich Wissen und Kompetenzen auch außerhalb pädagogischer Themen, wie bspw. Führung, Organisation und Kommunikation. Gerade pädagogische Fachkräfte benötigen daher ein gutes Gespür für ihre eigenen Belastungsgrenzen. In diesem Seminar schauen wir mit vielen praktischen Methoden auf diese eigenen Belastungsgrenzen, wie man Anzeichen von Überlastung, aber auch Burnout und sekundärer Traumatisierung erkennt und wie man gut für sich Sorge tragen kann.

VORAUSSETZUNGEN

für alle, die mind. an unserer 1-tägigen Fortbildung teilgenommen haben

TERMIN

25.11.2025   von 09.00 – 16.00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Forsthof Hagen 3-7, 22926 Ahrensburg
Eingang über den Innenhof, Parken bitte nur in den umliegenden Straßen

KOSTEN

Alle Angebote sind kostenfrei!

ANMELDUNG

Bis 09.11.2025 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)

Anmeldung

(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)

Kontakt

Diese Informationen werden ausschliesslich für Anmeldebestätigung und Rückfragen verwendet.

Anschrift

Datenschutz & AGBs


Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.