INHALTE / ZIELE
In dieser Fortbildung setzen wir uns mit den grundlegenden Aspekten der Traumpädagogik auseinander. Neben einer umfassenden Definition von Trauma, legen wir einen besonderen Fokus auf die neurobiologischen Grundlagen, um ein tieferes Verständnis für die Prozesse im Gehirn traumatisierter Kinder zu schaffen.
Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung ist die Analyse von Verhaltensweisen bei traumatisierten Kindern. Wir werden gemeinsam Verhaltensauffälligkeiten identifizieren und mögliche Strategien für den Umgang im schulischen Kontext besprechen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung einer verstehensorientierten Haltung als implizierter Bestandteil der Traumapädagogik um eine einfühlsame und unterstützende Interaktion mit traumatisierten Kindern im Schulalltag zu ermöglichen.
Die Fortbildung zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Gestaltung aus. Anhand von Beispielen, Gruppenarbeit und einem regen Erfahrungsaustausch soll ein unkomplizierter Transfer in den Praxisalltag sichergestellt werden.
TERMIN
08.10.2025
von 09.00 – 16.00 Uhr
KOSTEN
Alle Angebote sind kostenfrei!
ANMELDUNG
Bis 07.09.2025 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
Anmeldung
(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Anfrage für Inhouse-Veranstaltung
Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.