INHALTE / ZIELE

  • Erwerb vertiefter Kenntnisse zum Thema ‚Psychische Traumatisierungen im Kindesalter‘; neurobiologische Grundlagen Einführung in die Bindungstheorie; Erwerb von Kenntnissen zum Thema ‚Generationsübergreifende Traumatisierungen‘
  • Erwerb vertiefter Kenntnisse über die ‚Auswirkungen von Kriegs- und Fluchterfahrungen‘
  • Sensibilisierung für Hinweise und Signale
  • Erwerb professioneller traumapädagogischer Kompetenzen zum Umgang mit traumatisierten (Flüchtlings-)Kindern in der Kita sowie in Familienzentren
  • Wirkfaktoren auf Elternseite, gute Begleitung für Eltern, Elterngespräche; Sicherheit in der Gesprächsführung trotz bestehender Sprachbarrieren
  • Reflexion eigenen Handelns und eigener Haltungen, Grenzen von traumapädagogischer Arbeit in der Kita, Burnout-Prophylaxe
  • Informationen über weitergehende Hilfen
  • Fallbesprechungen im Rahmen von Coaching

TERMINE (9 Tage)

06.05.2025
03.06.2025
08.07.2025
16.09.2025
14.10.2025
11.11.2025
09.12.2025
13.01.2026
10.02.2026

jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr

 

VERANSTALTUNGSORT

Forsthof Hagen 7, 22926 Ahrensburg
Eingang über den Innenhof, Parken bitte nur in den umliegenden Straßen

KOSTEN

Alle Angebote sind kostenfrei!

ANMELDUNG

Bis 20.04.2025 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)

 

Anmeldung

(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)

Kontakt

Diese Informationen werden ausschliesslich für Anmeldebestätigung und Rückfragen verwendet.

Anschrift

Datenschutz & AGBs


Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.