Was erwartet Sie bei diesem Angebot?
Der Workshop geht von zwei Beobachtungen aus: Einerseits stehen die Ansätze zu Sexueller Bildung und der Prävention sexualisierter Gewalt im direkten Zusammenhang, um zum Schutz und Selbstbestimmung junger Menschen beizutragen.
Andererseits bilden die Sichtweisen junger Menschen auf Sexualität, Gewalt und Schutz bislang kaum einen zentralen Ausgangspunkt von Schutzkonzept-Entwicklungen in der Jugendarbeit. Besonders queere Normalitäten werden noch eher übersehen.
Daher nehmen wir für den Tagesworkshop folgende Frage in den Blick: Wie können junge Menschen mit ihren Sichtweisen in der Schutzkonzept-Entwicklung beteiligt werden?
Zunächst setzten wir uns im Workshop auf Basis aktueller Jugendforschungen mit dieser Frage auseinander. Gemeinsam erarbeiten wir sodann Anregungen für die partizipative Schutzkonzept-Entwicklung. Dabei werden die Erfahrungswerte der Teilnehmenden aus verschiedene Handlungsfeldern der Jugendarbeit produktiv genutzt. Zum Einsatz kommen dabei: Inputs mit Diskussion, kreative Textarbeit sowie kunst- und sexualpädagogische Übungen. Vorab senden wir eine kurze Lektüre zur Vorbereitung zu.
ZIELGRUPPE
Pädagogische Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit
TERMIN
24. März 2023 von 10.00 – 17.00 Uhr
REFERENTEN-TEAM
- Vincenz Schüle, Sozialpädagoge B.A., Mitarbeit im Wendepunkt e.V. in der Interdisziplinären Trauma-Ambulanz Westholstein, Tätig in der Beratung zu sexualisierter Gewalt und in der trauma-informierten Kunstpädagogik
- Tom Fixemer, Soziale Arbeit M.A., wissenschaftliche Projektmitarbeit im Verbundprojekt „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“ an der Universität Kassel im Fachgebiet Soziologie der Diversität
KOSTEN
95 € / TN, inkl. Getränke, Kekse sowie Materialien
ANMELDUNG
Bis 17. März 2023 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
INFOS als PDF
WFZ-Ausschreibung_Flyer – Partizipative Schutzkonzepte in der Jugendarbeit, 24.03.2023
Anmeldung
(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Anfrage für Inhouse-Veranstaltung
Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.