INFORMATION
Schulabsentismus kommt nicht über Nacht
Immer wieder entziehen sich Kinder und Jugendliche der Schulpflicht und bleiben dem Unterricht über einen längeren Zeitraum oder ganz fern. Die Gründe sind vielschichtig: Sie können im schulischen, familiären oder persönlichen Bereich liegen. Fehlen geeignete Unterstützungsmaßnahmen kann sich das Vermeidungsverhalten eines Schülers oder einer Schülerin verfestigen, zu einer langfristigen Entfremdung von Schule führen und das Helfersystem vor enorme Herausforderungen stellen.
Im (schulischen) Alltag bleibt oft wenig Zeit nach den Gründen der Entfremdung zu fragen und adäquat mit dem Problem der Schulmüdigkeit und der Schulverweigerung umzugehen. Schulen und pädagogische Fachkräfte entwickeln oft Einzelstrategien. Dabei fehlt es größtenteils an einer sinnvollen Vernetzung von Schule, Elternhaus und/oder Wohngruppe.
Neben theoretischen Impulsen werden praktische Fälle vorgestellt und bearbeitet, um einen Austausch mit Ideen für das eigene pädagogische Arbeitsfeld anzuregen.
IHR GANZ KONKRETER NUTZEN VON DIESER ONLINE-SEMINAR-REIHE
– Sie wissen, um die aktuellen Erkenntnisse über Schulmüdigkeit und Schulverweigerung.
– Sie kennen anschließend verschiedene Handlungsmöglichkeiten (z.B. Empowerment & Case-Management).
– Sie werden motiviert sein, mit dem (betreffenden) Kind / Jugendlichen gemeinsam Ressourcen und Potenziale (wieder-)zu entdecken.
Unsere Referentin Frau Traulsen ist langjährige Mitarbeiterin beim Wendepunkt e.V. und hat dort vor allem in den Arbeitsbereichen der schulischen Gewaltprävention und der ambulanten Familienhilfen gearbeitet. Sie hat u.a. auch Trainings für Kinder und Jugendliche angeboten, die mit dem System Schule in Schwierigkeiten geraten sind. Frau Traulsen ist Diplom Pädagogin, Transaktionsanalytische Beraterin und systemische Coachin.
ZIELGRUPPE
Alle pädagogischen Fachkräfte, die sich dem Thema Schulabsentismus mit all seinen Facetten annähern möchten und die konkrete Ideen für die Zusammenarbeit mit Schulverweigerern und deren Umfeld suchen.
TERMINE & KOSTEN
Mo., 06. November 2023
Mo., 13. November 2023
Mo., 20. November 2023
jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr; eine feste TN-Gruppe
139€ pro TN
ALLE INFO´S IM ÜBERBLICK
WFZ-Ausschreibung_Flyer – Schulabsentismus 11.2023_ONLINE
ANMELDUNG
Bis 30. Oktober 2023 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
Nach der Anmeldung und Begleichung der TN-Gebühr, erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem 1. Webinar einen Anmelde-Link von uns. Der Link wird an die Mail geschickt, mit der Sie sich hier registrieren.
Sie benötigen für die Teilnahme einen aktuellen Internet-Browser (z.B. Firefox oder Google Chrome) und Lautsprecher an Ihrem Zugangs-Gerät.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung
(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Anfrage für Inhouse-Veranstaltung
Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.