Dies ist ein Angebot der si! soziales & innovation gGmbH in Kooperation mit Wendepunkt e.V.

EINFÜHRUNG

Die si! soziales & innovation gGmbH und der Wendepunkt e.V. bieten in enger Kooperation eine Weiterbildung an, die theoretische und praktische Kompetenzen für einen zeitgemäßen und ressourcenorientierten Kinderschutz vermittelt. Begleitend zur Fortbildung werden in Intervisionsgruppen vorgegebene und eigene Fälle bearbeitet und reflektiert.

INHALTE

  • Vertiefte Kenntnis zu fachlichen und rechtlichen Fragestellungen des Kinderschutzes
  • Zugänge zum Fallverstehen aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Kinderschutz und Kooperation (z.B. im Kontext mit ASD, Schule, Familiengericht, Polizei)
  • Ausgestaltung der Rolle als „Insoweit erfahrene Fachkraft“
  • Fallarbeit in Intervisionsgruppen und Feedbackgespräche
  • Gesprächsführung und Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Vorbereitung auf das Abschlusskolloquium mit live-Beratung und Feedback

Nachdem im Grundkurs Basiswissen von Kindeswohlgefährdung erworben wurde, erhalten die Teilnehmer*innen im Aufbaukurs vertieftes Wissen und erweitern ihre Beratungs- und Fallbearbeitungskompetenzen. Sie setzten sich eingehend mit der Erkenntnis auseinander, dass Kinderschutz nur in einem interdisziplinären Prozess erreicht werden kann. Dabei ist die Reflexion der eigenen Rolle kontinuierlicher Bestandteil der Weiterbildung. Zudem vertiefen sie Ihre Kenntnisse in der Gesprächsführung und lernen notwendige Entlastungsmöglichkeiten kennen.

ZIELE

Im Aufbaukurs erwerben Sie vertieftes Wissen zu Kontexten, Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdung. Die Reflexion der eigenen Rolle und die Erprobung bei Fallsimulationen ist dabei kontinuierlicher Bestandteil der Weiterbildung.

ZIELGRUPPE & VORAUSSETZUNGEN

  • Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und anderen relevanten Arbeitsfeldern in freier Trägerschaft sowie Fachkräfte aus dem ASD
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung nach Erlangung des für die Tätigkeit relevanten Studienabschlusses
  • Kita-Mitarbeiter*innen und ähnliche Berufsbilder (mindestens fünf Jahre Berufserfahrung oder Leitungstätigkeit)
  • Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs oder langjährige nachgewiesene Qualifikationen und Erfahrungen in relevanten Berufsfeldern des Kinderschutzes

ABSCHLUSS

Nach regelmäßiger Teilnahme am Unterricht und an den Intervisionsgruppen wird der Abschluss „Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz“ verliehen.

TERMINE

  • 31.08. / 01.09.2023
  • 28.09. / 29.09.2023
  • 02.11. / 03.11.2023
  • 30.11.2023

jeweils von 09 – 16 Uhr

UMFANG & KOSTEN

Insgesamt 59 Stunden (49 Stunden Fortbildung und 10 Stunden Intervisionstreffen)

1.470€ inkl. Skript, Getränke und Imbiss (882€ ermäßigt für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen mit geringem bzw. keinem Einkommen und für die Mitarbeiter:innen der SBB-Gruppe – Nachweise bitte vorlegen)

ANMELDUNG

Anmeldung und Information bis 15.08.2023 unter https://socialacademy.de/insoweit-erfahrene-fachkraft-kinderschutz-aufbaukurs-2023_08

Veranstalter

Wendepunkt Fortbildungszentrum
si! soziales & innovation gGmbH

Interesse an Teilnahme

Bitte informieren sie mich, sobald diese Veranstaltung wieder angeboten wird.

Anfrage für Inhouse-Veranstaltung

Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.