8. Norderstedter Kinderschutz-Fachtag:
„BENACHTEILIGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN – DOCH NICHT BEI UNS IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE!?!“:
(Mehr) Bewusswusstsein schaffen und diskriminierungssensibel handeln – Kinderrecht auf Schutz Diskriminierung und auf Gleichbehandlung umsetzen
Fachtag im Rahmen der Kinderschutzwoche am 15.09.2025 in Norderstedt
PROGRAMM
ab 8:30 Uhr Ankommen und Einchecken
9:00 Uhr Beginn und Begrüßung
Karina Jungsthöfel, Amtsleiterin Jugendamt Stadt Norderstedt
9:20 Uhr Einblicke in die Praxis der Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche Kiel / Land Schleswig-Holstein
Judith Marx, Mitarbeiterin der Beschwerdestelle Land Schleswig-Holstein
10:00 Uhr Impulsvortrag: VIELFALT LEBEN – Antidiskriminierung und Diversitätskompetenz im Kinder- und Jugendschutz
Nuria Fischer, Antidiskriminierungstrainerin, Impulsgeberin, systemische Moderatorin und Autorin für Diversität, diskriminierungssensible Kommunikation und soziale Gerechtigkeit
11:30 Uhr Pause
Hinweis: Gestellt werden können leider nur Getränke, bitte an Selbstverpflegung denken
12:15 Uhr Vertiefung in 3 Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Reflexionsanteil:
Workshop 1 Diskriminierungssensible Sprache – Brücken statt Mauern
Nuria Fischer, Antidiskriminierungstrainerin, Impulsgeberin, systemische Moderatorin und Autorin für Diversität, diskriminierungssensible Kommunikation und soziale Gerechtigkeit
Workshop 2 Macht- und Diskriminierungssensibilität in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Rebekka Gorges, Diversity-Trainerin, Beraterin für diskriminierungssensible Bildungsarbeit
Workshop 3 Implementierung einer diskriminierungssensiblen und -bewussten Beschwerdestelle
Shakira Jiminez, Trainerin für Diskriminierungskritik und Vielfalt
14:15 Uhr Abschluss im Plenum
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Es stehen 3 Workshops zur Vertiefung zur Verfügung.
Die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Workshops ist auf 30 Personen begrenzt. Die Auswahl eines Workshops ist unbedingt erforderlich.
Bei der Anmeldung können Sie EINEN Workshop wählen. Sollte Ihr Wunschworkshop belegt sein, wählen Sie bitte einen anderen aus.
WORKSHOP 1
„DISKRIMINIERUNGSSENSIBLE SPRACHE – BRÜCKEN STATT MAUERN“
Sprache prägt unsere Wahrnehmung – und unsere Wirklichkeit. Im Kinder- und Jugendschutz ist sie ein zentrales Werkzeug, um Vielfalt sichtbar zu machen, Zugehörigkeit zu stärken und Diskriminierung entgegenzuwirken.
In diesem Workshop geht es darum, die eigene Sprache kritisch zu reflektieren und konkrete Strategien für diskriminierungssensibles Handeln zu entwickeln:
- Was kann ich tun, wenn ich diskriminierende Sprache höre?
- Wie reagiere ich, wenn ich selbst diskriminiere oder diskriminiert werde?
Anhand von praxisnahen Beispielen und Reflexionsübungen trainieren wir unsere Handlungsfähigkeit – und stärken unseren Mutmuskel, um im Alltag aktiv für Respekt und Gerechtigkeit einzustehen.
REFERENTIN
Nuria Fischer • Antidiskriminierungstrainerin, Impulsgeberin, systemische Moderatorin und Autorin für Diversität, diskriminierungssensible Kommunikation und soziale Gerechtigkeit
TERMIN
15. September 2025
von 08.30 – 14.30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Rathausallee Norderstedt
Plenarsaal
Rathausallee 50
22844 Norderstedt
ZIELGRUPPE
Der Fachtag ist vorrangig für Fachkräfte aus Norderstedt.
KOSTEN
Eine Teilnehmergebühr entfällt: Die Kosten werden getragen durch Norderstedter Sponsoren.
VERANSTALTER
DER KINDERSCHUTZFACHTAG WIRD VERANSTALTET VOM AMT FÜR KINDER, JUGEND UND FAMILIE DER STADT NORDERSTEDT UND FINANZIERT VON NORDERSTEDTER SPONSORINNEN UND SPONSOREN.
ANMELDUNG
bis zum 08.09.2025 ausschließlich online über das Formular auf dieser Seite.
INFOS als PDF
Anmeldung
(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Anfrage für Inhouse-Veranstaltung
Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.