Das Beschwerdemanagement:

Eine Chance für gemeinsames Lernen und positive Veränderungen  

Beschwerden sind manchmal lästig und fühlen sich nicht selten unangenehm an. Sie bieten aber auch die Chance für positive Veränderungen. Um Kindern und Eltern einen Raum für Kritik und Beschwerden zu eröffnen und auch eine Kultur der Fehlerfreundlichkeit in Ihrer Einrichtung leben zu können, benötigt Ihre Kita / Ihr Familienzentrum ein qualitatives Beschwerdemanagement. Doch die Umsetzung ist nicht immer so einfach. Die Ausdrucksweise der Kinder ist vielfältig.  Wir möchten in dieser Fortbildung den Fragen nachgehen, auf welche Weise sich Kinder beschweren und was Kinder dabei lernen, wenn ihre Beschwerden ernst genommen und bearbeitet werden, wie Pädagog*innen Kinder und Eltern dazu ermutigen können, sich zu beschweren und wie es gelingen kann, ein systematisches Beschwerdemanagement für Kinder, Eltern und auch Mitarbeitende zu etablieren und eine offene Fehlerkultur zu leben. 

TERMIN

Mittwoch, 18. Oktober 2023

von 9:00 bis 16:00 Uhr

ZIELGRUPPEN

Pädagogische Mitarbeiter*innen aus Kitas oder Familienzentren

KOSTEN

95€/TN; inkl. Getränke, Obst, Kekse und Materialien

REFERENTIN

Nadine Ahlers

ANMELDUNG

bis zum 11. Oktober 2023 ausschließlich online über das Formular auf dieser Seite.

Anmeldung

(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)

€95,00

Kontakt

Diese Informationen werden ausschliesslich für Anmeldebestätigung und Rückfragen verwendet.

Anschrift

Datenschutz & AGBs


Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Anfrage für Inhouse-Veranstaltung

Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.