INFORMATION

Wie kann ich den Zauber, der in einer Handpuppe steckt, freisetzen? Was hilft mir dabei, die Puppe im Kindergarten, in der Schule oder in anderen Kontexten mit Kindern einzusetzen? Vor allem aber: Worauf muss ich achten (und was sollte ich besser vermeiden), damit das Spiel in Fluss kommt und Spaß macht?

Handpuppen lassen sich in zahlreichen Kontexten einsetzen: Im Einzelgespräch mit Kindern, die schüchtern sind oder über ihre Probleme nicht gerne sprechen möchten. In der Gruppenarbeit um Themen zu bearbeiten. Oder einfach um eine Situation aufzulockern.

ZIELE DER FORTBILDUNG

In diesem Grundlagen-Workshop vermitteln wir Wissen zur Methode der Externalisierung. Sie können Ihre Gesprächskompetenzen mit Kindern stärken. Zudem lernen Sie, mit Spaß und Freude mit verschiedenen Handpuppen zu arbeiten und ihnen eine lebendige Ausdrucksweise zu verleihen.

Es sind ausreichend Handpuppen vor Ort. Sie können aber auch gerne Ihre eigene Handpuppe mitbringen.

ZIELGRUPPE

Erzieher*innen; pädagogische Fachkräfte der Schulsozialarbeit; Lehrkräfte

TERMIN

17. Oktober 2024
von 9:00 bis 16:00 Uhr

KOSTEN

110 € pro TN, inkl. Getränke, Kekse und Obst

ANMELDUNG

Bis 10. Oktober 2024 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
(max. 16 Teilnehmer*innen)

INFOS als PDF

WFZ-Ausschreibung_Flyer – Brückenbauer u Türöffner – Handpuppen als pädagogische Mitarbeiter – 17.10.2024

Anmeldung

(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)

€110,00

Kontakt

Diese Informationen werden ausschliesslich für Anmeldebestätigung und Rückfragen verwendet.

Anschrift

Datenschutz & AGBs


Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Anfrage für Inhouse-Veranstaltung

Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.