Wie kaum ein anderer Ort, ist die Kita ein vertrauensvoller Platz, an dem sich Kinder emotional und körperlich entdecken, ausprobieren und entwickeln. Sie dabei zu begleiten, ist ein pädagogischer Auftrag der Kita. Nicht selten gibt es aber Situationen die zu Irritationen mit dem „richtigen“ pädagogischen Umgang führen. Dies kann zu Unsicherheiten auf Seiten der Pädagogen, den Eltern und nicht zuletzt den Kindern der Einrichtung führen. Orientierung und Unterstützung bietet ein eigenes sexualpädagogisches Konzept der Kita.
Nicht selten gibt es aber Situationen, die zu Irritationen mit dem „richtigen“ pädagogischen Umgang führen. Dies kann zu Unsicherheiten auf Seiten der Pädagogen*innen, den Eltern und nicht zuletzt den Kindern der Einrichtung führen. Orientierung und Unterstützung bietet ein eigenes sexualpädagogisches Konzept.
INHALTE / ZIELE
- Informationen zu altersgerechten kindlichen Ausdrucksformen von Sexualität
- Wie kann der pädagogische Umgang – auch mit Grenzverletzungen – aussehen?
- Gestaltung von sensibler Elternarbeit
Unser Seminar unterstützt pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten dabei eine eigene und einrichtungsbezogene Haltung zur sexuellen Bildung in ihrer Kita zu entwickeln.
ZIELGRUPPE
Kitaleitung, stellv. Leitungen, Erzieher*innen
TERMIN
17. Januar 2023 von 09.00 – 16.00 Uhr
REFERENTIN
Hanne Traulsen
KOSTEN
95 € / TN, inkl. Getränke, Kekse, Obst sowie Materialien
ANMELDUNG
Bis 10.01.2023 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
INFOS als PDF
WFZ-Ausschreibung_Flyer – Brauchen wir ein Sexualpädagogisches Konzept_17.01.2023
Anmeldung
(pro Teilnehmer ist eine Anmeldung erforderlich)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Anmeldungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Anfrage für Inhouse-Veranstaltung
Ich habe Interesse, diese Veranstaltung für meine Einrichtung zu buchen.